Lindenstraße 3, 65553 Limburg Dietkirchen, Deutschland
Tel +49 6431 973131 0
Fax +49 6431 973131 21
info/at/dillsteuer.de

Lindenstraße 3, 65553 Limburg Dietkirchen, Deutschland
Tel +49 6431 973131 0
Fax +49 6431 973131 21
zum Kontakt

Erfahrener Partner für unsere Mandanten

Seit Jahrzehnten vertrauen Unternehmer, Selbständige, Handwerker,
Privatpersonen und gemeinnützige Organisationen auf unser Wissen
und unser Engagement bei der Lösung selbst schwieriger Sachverhalte.

NEWSLETTER 5/2015: Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge auf den Grundlohn

Zuschläge für besondere Arbeitszeiten sind nur begrenzt steuerfrei

Steuerfreie Zuschläge: Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge sind nur begrenzt steuerfreiIn vielen Branchen müssen Arbeitnehmer auch nachts oder sonn- und feiertags „schaffen gehen“. Dafür zahlen ihnen die Arbeitgeber häufig Lohnzuschläge. Diese bleiben in der Regel steuerfrei – aber nur, solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Weiterlesen...

NEWSLETTER 5/2015: Außergewöhnliche Belastungen in der Steuererklärung geltend machen

Behindertengerechte Umbaumaßnahmen: Finanzamt darf nicht zu kleinlich sein

Außergewöhnliche Belastungen: Das Finanzamt darf bei behindertengerechten Umbaumaßnahmen nicht zu kleinlich seinImmer wieder sehen sich Eigenheimbesitzer durch einen Schicksalsschlag oder eine Erkrankung dazu gezwungen, ihre vier Wänden behindertengerecht umzubauen. Immerhin erhalten sie in diesem Fall vom Fiskus finanzielle Unterstützung. Sie können die Kosten für die Umbaumaßnahmen als außergewöhnliche Belastung in ihrer Steuererklärung geltend machen. Nur kommt es dabei leider auch immer wieder zum Streit mit dem Finanzamt. Das feilscht in manchen Fällen um jeden Cent. Ganz so kleinlich sehen das die meisten Richter in Deutschland aber zum Glück nicht, wie jetzt wieder ein aktueller Fall zeigt.

Weiterlesen...

NEWSLETTER 4/2015: Darlehen einer GmbH an einen Gesellschafter

Ein zu niedriger Zins ruft das Finanzamt auf den Plan

Darlehen einer GmbH an einen GesellschafterIm Prinzip ist es ja ein Grund zur Freude: Eine GmbH arbeitet wirtschaftlich ausgesprochen erfolgreich, die Gewinne sprudeln. Für Mehrheitsgesellschafter, die einen Teil der freien Mittel für sich privat nutzen möchten (beispielsweise zum Erwerb oder zur Modernisierung eines Wohnhauses) gibt es vor allem unter steuerlichen Aspekten eine Option, an die in der Regel nur die wenigsten denken.

Weiterlesen...

NEWSLETTER 4/2015: Behinderungsbedingte Aufwendungen in der Einkommensteuererklärung

Behindert? So können Sie als Steuerzahler gleich doppelt Hilfe vom Finanzamt erhalten

Steuerermäßigung oder Behinderten-Pauschbetrag: Behindertenbedingte Aufwendungen in der EinkommenssteuerklärungAus einer Behinderung erwachsen im Alltag oft auch höhere (finanzielle) Aufwendungen. Solche Aufwendungen können Steuerzahler in ihrer Einkommensteuererklärung geltend machen. Dabei können sie grundsätzlich zwischen zwei Optionen wählen: die Steuerermäßigung über den Abzug der tatsächlichen behinderungsbedingten Aufwendungen (als außergewöhnliche Belastung gemäß § 33 EStG) oder die Inanspruchnahme des Behinderten-Pauschbetrags (§ 33 b EStG).

Weiterlesen...

NEWSLETTER 4/2015: Bundesregierung legt Gesetzentwurf zur Erbschaftsteuerreform vor

Was Unternehmenserben künftig beachten müssen

Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer: Was Unternehmenserben künftig beachten müssenDie Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer rückt näher: Das Bundeskabinett hat jetzt einen Entwurf zur Neuregelung vorgelegt. Notwendig wurde die Anpassung durch ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Die Richter hielten die Ausgestaltung der Verschonungsregelungen bei Betriebsvermögen für teilweise verfassungswidrig (BVerfG, Urteil vom 17. Dezember 2014, Az. 1 BvL 21/12).

Mit dem Gesetzentwurf wolle der Gesetzgeber die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts genau umsetzen, erklärte das Bundesfinanzministerium. Dazu solle die Verschonung von Unternehmen auf eine verfassungsfeste Grundlage gestellt werden.

Weiterlesen...

Aktueller Steuer-Infodienst

Mit unserem Top-aktuellen Informations-dienst halten wir unsere Mandanten regelmäßig und kostenlos auf dem Laufenden. Die professionell recherchierten Nachrichten sind übersichtlich nach den jeweiligen Interessengruppen geordnet:
  • Allgemeine Steuer-Infos
  • Infos für Unternehmer
  • Infos für Freiberufler
  • Infos für GmbHs
  • Infos für Arbeitgeber
  • Infos für Arbeitnehmer
  • Infos für Kapitalanleger
  • Infos für Hausbesitzer

Wir wünschen Ihnen
eine anregende Lektüre!

Wir kommen Ihnen entgegen

Gerne erledigen wir anstehende steuerliche Aufgaben auch bei Ihnen im Unternehmen oder zu Hause – ein Service, den viele unserer Mandanten besonders schätzen.

Testen Sie unsere Flexibilität!

Qualität & Sicherheit

Wir unterliegen als Steuerberater einem strengen Berufsrecht. Diese gesetzliche Grundlage unserer Arbeit garantiert Ihnen als Mandant optimale Qualität und Sicherheit.

Hier erfahren Sie mehr

STEURO Das Mandanten-Magazin

Unser hochwertiges Mandanten-Magazin
mit vielen Tipps und Informationen. Für alle, die bescheid wissen müssen und bescheid wissen wollen.

Weiterlesen!

Gratis-Newsletter abonnieren!

Künftig nichts mehr verpassen, was wichtig sein könnte! Mit unserem neuen Newsletter informieren wir als erfahrener Steuerberater aus Limburg unsere Mandanten regelmäßig jeden Monat über alle aktuell anstehenden Themen rund um Steuern, Betriebsführung und private Finanzen.

Hier kostenlos abonnieren!

Services & Downloads

Muster-Formulare zum Download, praktische Rechen-Tools für Ihr Office-Programm und seriöse Links zu interessanten Hintergrund-Informationen im Netz: Für unsere Mandanten haben wir eine umfangreiche Sammlung nützlicher und einfach zu bedienender Hilfen zusammengestellt.

Zusatz-Service per Mausklick!